Out of School im Offenen Ganztag der Ludgerusschule in Hiltrup

RO-BER Industrieroboter GmbH

 

 

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse entdecken an außerschulischen Lernorten in Münster die globalen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen
Projektstart am 30. Oktober 2019

Statt im Klassenzimmer lernen Schülerinnen und Schüler der Ludgerusschule Hiltrup in einer Kleiderkammer, helfen beim Sortieren von gespendeter Kleidung und erleben konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit geringem Einkommen. Im Kloster erfahren sie, wie Kräuter die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können. Und im Bildungszentrum der Handwerkskammer wiederum geht es beim Bau kleiner Elektromotoren sehr praktisch zu. Das und vieles mehr steht ein ganzes Schuljahr lang bei Entdeckungsbesuchen an außerschulischen Lernorten in Münster auf dem Programm. Unter dem Motto „Out of School – Münster nachhaltig erleben“ stehen 17 unterschiedliche Unternehmen und Einrichtungen in der ganzen Stadt den Schülerinnen und Schülern offen. Hier können sie ganz neue Erfahrungen an ihnen bekannten als auch unbekannten Lernorten machen und einen alltagsnahen Bezug zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bekommen.

Das Projekt „Out of School“ bietet ein systematisch aufbereitetes Angebot von außerschulischen Lernorten in Verknüpfung mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen. Stattfinden wir das Projekt im Rahmen einer AG im Offenen Ganztag und wird von einer pädagogischen Fachkraft der Schule durchgeführt und begleitet. Jeder Lernortbesuch wird in der Schule vor- und nachbereitet. Der Besuch des Lernortes ist immer verbunden mit aktivem Erkunden, kleineren Arbeitsaufträgen sowie Interviews mit den Mitarbeitenden vor Ort. Die teilnehmenden Schulkinder entwickeln im Verlauf des Projektes ein Verständnis für globale und lokale Herausforderungen und eigenen sich Wissen an, wie sich nachhaltige Entwicklung mitgestalten lässt.

„Die Schülerinnen und Schüler sollen Nachhaltigkeit intuitiv im Alltag anwenden und natürlich darf der Spaß dabei nicht zu kurz kommen“, so Matthias Peck, städtischer Dezernent für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit in seiner Eröffnungsrede auf der Auftaktveranstaltung des Projekts am 30. Oktober 2019.

„Out of School“ ist ein Projekt der Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Fields Institute (gGmbH). Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.

 

Teilnehmende Grundschulen:

Aegidii-Ludgeri-Schule, Dreifaltigkeitsschule, Ludgerusschule Hiltrup, Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Primus Schule

Teilnehmende Lernorte (Auswahl):

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Buchladen Schatzinsel, Cibaria Vollkornbäckerei GmbH, Digital Hub münsterLAND, fairTeilBAR, gruene wiese, Handwerkskammer Bildungszentrum, Hengst SE, Kapuzinerkloster Münster, Sozialdienst katholischer
Frauen e. V. Münster, SuperBioMarkt, Trafostation Münster, Villa ten Hompel

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit:

Koordiniert die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und entwickelt

(Bildungs-)Angebote zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen.

Fields Institute:

Unterstützt die Förderung des Wissens und der Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung.