Ludgerusschule Kath. Grundschule der Stadt Münster

Ludgerusschule Hiltrup
RO-BER Industrieroboter GmbH
News
Aktuelles aus der Ludgerusschule Hiltrup
Schule
Erfahren Sie mehr über unsere Schule

Projektwoche Europa an der Ludgerusschule

Eintrag vom 21.05.2025

In der letzten Woche fand unsere spannende und vielfältige Projektwoche zum Thema „Europa“ statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern auf altersgerechte Weise die Vielfalt, die Kultur und die Bedeutung Europas näherzubringen.

Unsere Schule ist eine von Erasmus+ akkreditierte Einrichtung, was uns die Möglichkeit gibt, europäische Projekte aktiv zu fördern und zu gestalten. Diese Akkreditierung unterstreicht unser Engagement für europäische Bildung und Zusammenarbeit.

Die Woche begann für alle Kinder entweder in ihren Klassen oder in jahrgangsgemischten Lerngruppen. Sie wurden durch kreative Beiträge wie Lieder, Bilder und kurze Präsentationen auf das Thema eingestimmt. Im Verlauf der Woche konnten die Kinder in verschiedenen Workshops und Aktivitäten ihr Wissen erweitern und ihre Kreativität ausleben. Dabei lernten sie typische Speisen, Flaggen, Traditionen, Spiele und Sehenswürdigkeiten kennen. Außerdem kamen die Mädchen und Jungen mit den unterschiedlichen europäischen Sprachen in Kontakt. Sie waren stolz bereits einige Begriffe aktiv ausprobieren zu können.

Die Kinder erfuhren auch, warum Europa für den Austausch und das Zusammenleben so wichtig ist und worin der Unterschied zwischen dem Kontinent Europa und der EU liegt. Am letzten Tag fand eine kleine Abschlussveranstaltung statt, bei der die Kinder ihre Ergebnisse ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und allen weiteren Interessierten präsentierten. Es gab im gesamten Schulgebäude verteilt eine Ausstellung mit Bildern, Bastelarbeiten und kurzen Berichten. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr stolz auf ihre Arbeiten und hatten viel Freude daran, ihr neu gewonnenes Wissen zu teilen. Durch die Unterstützung unserer Erasmus+ Akkreditierung konnten wir zusätzliche Materialien nutzen, um die Projektwoche noch abwechslungsreicher zu gestalten. Das Projekt hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für Europa gestärkt und die Kinder für die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten in Europa sensibilisiert. Es war eine gelungene Woche voller Lernen, Kreativität und Gemeinschaftssinn!

Zurück

Projektwoche 2025

1

Erasmus+ job shadowing in Puerto de la Cruz

Eintrag vom 21.05.2025

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes hatten wir vom 17. März 2025 bis zum 21.März 2025 die wunderbare Möglichkeit eine Grundschule in Puerto de la Cruz auf Teneriffa kennenzulernen.

Wir haben den Kontakt zur Schule „CEIP San Antonio“ (Colegio Education Infantil y Primaria) selber hergestellt und wurden dort mit offenen Armen empfangen.

Das Schulsystem in Spanien unterscheidet sich vom deutschen Schulsystem. So gab es an unserer Schule eine Vorschule für Kinder von 3-5 Jahren. Die Primarstufe umfasst die Klassen 1 bis 6.

Schon ab der Vorschule haben die Kinder 3 Stunden Unterricht in Englisch. Außerdem werden Sport und Kunst in englischer Sprache unterrichtet. In den Klassen 5 und 6 erhielten die Kinder an unsere Schule auch Deutschunterricht. Sie gestalteten im März zum Beispiel Plakate über den Karneval in Düsseldorf und anderen Städten.  Interessant war für uns auch, dass es hier in jedem Schuljahr ein fächerübergreifendes Jahresprojekt gibt. Diesmal war es das Projekt „Airport“. Im Laufe des Schuljahres wird immer wieder daran gearbeitet, z.B. zu den Unterthemen Umweltschutz, Berufe, verschiedene Länder, …

Der Einsatz digitaler Medien war selbstverständlich.

In Spanien tragen die Kinder übrigens Schuluniform und die Lehrpersonen werden mit Vornamen angesprochen.

Der Besuch an der spanischen Schule war für uns eine Bereicherung.

Ulrike Austermann und Heike Allerdißen