Liebe Eltern der Ludgerusschule,
ich möchte Sie darüber informieren, dass die Ludgerusschule sich auch in diesem
Jahr wieder an der Weihnachtspäckchenaktion der Organisation „Aktion Kleiner
Prinz“ beteiligen wird. Die Organisation „Aktion Kleiner Prinz“ (Internationale
Hilfe für Kinder in Not e.V. mit Sitz in Warendorf) führt die
Weihnachtspäckchenaktion unter dem Motto „Ich schenk dir meinen Stern“
durch. Die Teilnahme ist freiwillig.
Wie seit Jahren gehen die Päckchen auch in diesem Jahr nach Rumänien,
da die Not dort unverändert groß ist. Die Päckchen erhalten rumänische
Waisenkinder und Kinder aus bedürftigen Familien.
Das Team der Ludgerusschule würde sich sehr freuen, wenn es Ihnen möglich ist,
ein oder sogar mehrere Päckchen, gemeinsam mit Ihrem Kind, zu packen.
Bestimmt ist es für Ihre Kinder auch eine wertvolle Erfahrung, Kindern in Armut
durch so eine Aktion Freude zu bereiten. Die Päckchen werden in der Schule
gesammelt und von der Organisation am 18. November abgeholt.
Im Bereich des Haupteingangs wird Anfang nächster Woche (04.11.2024) ein
Plattenwagen aufgestellt, auf dem die Pakete abgelegt werden können.
Genauere Informationen zum organisatorischen Ablauf sowie Hinweise zum
Verpacken und zum Inhalt der Päckchen können Sie dem beigefügten Brief der
Organisation entnehmen.
Wir hoffen wie im letzten Jahr auf zahlreiche Resonanz und bedanken uns
herzlich für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Kollegiums
Jutta Göhring
(Lehrerin)
Liebe Eltern der Schulanfänger*innen 2025/2026 in der Zeit vom 11.11. – 15.11.2024 können Sie Ihr Kind an der Ludgerusschule Hiltrup anmelden. Dazu benötigen Sie einen Termin. Diesen können Sie ab sofort (Montag – Donnerstag von 8.00 – 11.30 Uhr) in unserem Sekretariat bei Frau Schöning unter 02501-984 20 50 vereinbaren. Für die Schulanmeldung im November bringen Sie bitte folgendes mit: Falls Sie im Besitz einer Münsterlandkarte sind, bringen Sie auch diese bitte mit, damit wir uns die Karten-Nr. notieren können. So können wir während der gesamten Grundschulzeit Anträge für Essen, Ausflüge- oder Klassenfahrten für Sie beantragen und abrechnen. Am Tag der Anmeldung werden alle Kinder fotografiert. Das Foto wird auf dem Schulverwaltungsrechner und in der Akte des Kindes hinterlegt und zur Erleichterung der Klasseneinteilung im Frühjahr verwendet. Falls Sie dies nicht wünschen, bringen Sie bitte ein aktuelles Portraitfoto Ihres Kindes mit zur Anmeldung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bald kennenzulernen. Herzliche Grüße Vanessa Auth Schulleiterin
Wie profitiert Ihre Schule von Erasmus+? Unsere Schule hat letztes Jahr mit Erasmus+ gestartet und das Interesse der Kolleginnen und Kollegen geweckt. Durch zwei job shadowings an einer finnischen Schule konnten zwei Lehrerinnen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Heterogenität, individueller Förderung, Inklusion und dem finnischen Weg nach dem Motto „Jedes Kind bekommt, was es braucht“ machen. Die Kolleginnen konnten durch den Austausch mit pädagogischen Personal vor Ort ihren Blick für den LehrerInnenberuf schärfen, sich kritisch mit den Aufgaben einer Lehrkraft in Deutschland im Vergleich zu Finnland auseinandersetzen und einen Einblick gewinnen, warum Menschen in Finnland zu den glücklichsten Menschen weltweit gehören. Darüber hinaus war es bereichernd, sich über die gemeinsamen Werte der europäischen Gemeinschaft auszutauschen. Das „Über den Tellerrand-Schauen“ ist eine spannende Erfahrung und in der heutigen Zeit sehr bedeutsam. Als Lehrpersonal ist es wichtig,_ auch den Kindern von heute durch persönliche Erfahrungen zu zeigen, wie kostbar es ist, sich in fremde Länder und Kulturen zu wagen, Menschen kennenzulernen, neugierig zu sein, auszuhalten, wenn etwas nicht so läuft wie zu Hause und einfach offen zu sein für Neues. Nicht nur das finnische Schulsystem war beeindruckend. Gleichzeitig erfuhren die Lehrerinnen, wie gern die Finnen zu welchem Anlass auch immer Kaffee trinken. Darüber hinaus durften sie erfahren, wie kalt finnische Kälte ist und dass die Züge trotz Schneemassen einwandfrei fahren. Außerdem konnten die beiden erleben, wie eine finnische Sauna funktioniert samt Eisbaden, wie man Eisangelt auf einem See, wie man mit Huskies Schlitten fährt und dass die finnische Sprache aus so vielen Vokalen besteht, dass man häufig nicht weiß, wie man das Wort aussprechen soll 😊 Voller Energie und wunderbarer Erinnerungen konnten die beiden Lehrerinnen im Rahmen einer Konferenz von ihren Erfahrungen berichten, Bilder zeigen und somit ihren KollegInnen aufzeigen, warum es sich lohnt bei Erasmus+ mitzumachen. Da die Erfahrungen so wunderbar waren, hat sich unsere Schule auch für das laufende Schuljahr über das Konsortium der Stadt Münster für vier weitere Job Shadowings angemeldet, um auch weiterhin wertvolle Begegnungen im europäischen Kontexte machen zu können und seinen Blick für das eigene System zu schärfen.
Pünktlich vor dem ersten Advent fand unser Weihnachtsbasteln statt. In allen Klassen herrschte 4 Unterrichtsstunden lang ein geschäftiges Treiben. Es wurde geschnitten, geklebt, gemalt, gepinselt und beleuchtet, gehämmert und gewerkelt. Kinder, Eltern und Lehrkräfte hatten alle Hände voll zu tun. So entstanden kreative Fensterbilder, Windlichter, Weihnachtsmänner, Lichtbilder, Christbaumschmuck und Krippen. In allen Fluren wurden Waffeln gebacken und selbst der Schulhof duftete in den Pausen nach frischen Waffeln. Eine herrlich gemütliche und Atmosphäre!! Wir danken allen helfenden Händen für die Tatkräftige Unterstützung und wünschen allen Familien einen wunderbaren 1. Advent.
Liebe Eltern, mit diesem Brief möchte ich mich nach sechs Jahren als Schulleiter der Ludgerusschule von Ihnen und der Schule verabschieden. Ich habe mich auf eine Stelle bei der Bezirksregierung Münster beworben und übe dort seit dem 01.08.2023 eine neue Funktion als Qualitätsprüfer aus. Sehr gerne habe ich im März 2017 die damals offene Stelle der Schulleitung übernommen. Ich habe die Zeit mit den Kindern, mit Ihnen als Eltern und dem gesamten MitarbeiterInnen-Team sehr genossen und habe viele tolle Erinnerungen daran. Dass ein Wechsel nun nach einer relativ kurzen Zeit erfolgt, hat sich in den letzten beiden Jahren durch meine Erkrankung und dem sich anschließendem Freistellungsjahr ergeben. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für die vielfältigen Begegnungen, die meine Tätigkeit als Schulleiter sehr geprägt haben. Ich weiß die Ludgerusschule bei meiner bisherigen Stellvertreterin Vanessa Auth und ihrem gesamten Team in besten Händen. Ich bin sicher, dass die Schule auch in Zukunft der richtige und unterstützende Ort sein wird, bei dem sich sowohl die Kinder, aber auch Sie als Eltern wohlfühlen und aufgenommen wissen. Ich wünsche Ihren Kindern weiterhin einen tollen und spannenden Schulweg und Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit an der Ludgerusschule. Liebe Grüße Gerd Krützmann
Liebe Mitglieder des Fördervereins der Ludgerusschule Hiltrup, liebe SchülerInnen und Eltern, liebes Team der Ludgerusschule Hiltrup, zum Ende des Schuljahres 2022/2023 möchten wir uns bei allen bedanken, die den Förderverein tatkräftig und/oder finanziell unterstützt haben. Wir wissen Ihre Mithilfe sehr zu schätzen und konnten so auch in diesem Schuljahr wieder Momente der Gemeinsamkeit schaffen und außergewöhnliche Erlebnisse und Erfahrungen für die SchülerInnen und das Team ermöglichen. Wir blicken stolz auf ein abwechslungsreiches Schuljahr zurück. Im Herbst konnten wir wieder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ der tpw (theaterpädagogische werkstatt gGmbH) aus Osnabrück mit insgesamt 2.000 Euro unterstützen. Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. Viele Kinder verstummen, wenn sich ihre Ja- und Nein-Gefühle widersprechen. Mit „Mein Körper gehört mir!“ ermutigt die tpw Kinder seit über 20 Jahren, ihren NeinGefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Für die Eltern gab es einen Elternabend und für die Kinder der dritten und vierten Klasse jeweils drei Workshoptage an der Schule. mehr
Im Jahr 2022 haben insgesamt 189 Kinder unserer Schule das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Das sind 41,36 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen einer Feier im Bürgerzentrum Kinderhaus gab es hierfür eine Urkunde, die Herr Hoppe stellvertretend für alle 189 Kinder unserer Schule vom Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht bekam. Weitere Infos zum Sportabzeichen in Münster: Hier gibt es einen Bericht über die Siegerehrung mit vielen weiteren Zahlen:
Im Gebäudeteil B, wo sich u.a. die Klassen 3a und 2d befinden, erfolgen in Kürze Arbeiten an der Fassade sowie die Montage der Außentreppe als Fluchtweg.
Liebe Eltern, unter dem unten stehenden Link finden Sie die vom Ministerium veröffentlichte Broschüre "Die Grundschule in NRW". Besonders Eltern, die zum ersten Mal ein Kind einschulen, finden hier wichtige und interessante Informationen. Viele Grüße Vanessa Auth (Schulleitung) https://msb.xn--broschren-v9a.nrw/die-grundschule-in-nrw/leben-und-lernen-in-der-grundschule
Am Wochenende wurden die ersten Vorbereitungen für unsere spannende Projektwoche begonnen. Der Zirkus ist da! Zusammen mit vielen Elternhänden hat das Team vom Projektzirkus Casselly das Zelt auf dem Platz am Hof Lohmann aufgebaut. Die Profis legten vor und die Eltern wurden sofort in den Aufbau integriert. Innerhalb kurzer Zeit war das Zelt fertig eingerichtet und für die Kinder vorbereitet. Heute morgen kamen dann die Kinder zum Zelt. Mit Spannung und großer Aufregung eroberten sie die Manege und wurden von der Zirkusfamilie im Zelt herzlich begrüßt. Alle Kinder haben nun ihre Gruppen gefunden und eine erste Übungseinheit mit dem Programm für die große Gala-Aufführung am Ende der Woche absolviert. mehr
Aktion Der kleine Prinz Infobrief
Anmelden der Schulanfänger und Schulanfängerinnen 2025-2026
Eintrag vom 16.09.2024
Erasmus+ an der Ludgerusschule Hiltrup
Eintrag vom 16.09.2024
Weihnachtsbasteln
Eintrag vom 01.12.2023
Verabschiedung
Eintrag vom 09.08.2023
Jahresrückblick des Fördervereins Schuljahr 2022/23
Eintrag vom 13.06.2023
189 Sportabzeichen an der Ludgerusschule im Jahr 2022!
Eintrag vom 18.04.2023
Sehr erfreulich: Im Jahr 2021 haben 31,28 Prozent der Ludgerus-Kinder ihr Sportabzeichen abgelegt. Wir haben uns also deutlich verbessert. Und damit sind wir beim Ausblick für das Jahr 2023: Ob wir es schaffen, uns weiter zu verbessern? Das Tolle beim Sportabzeichen ist ja, dass es für jeden und jede geeignet ist, nicht nur für die Spezialistinnen und Spezialisten in ihren jeweiligen Sportarten.
Hilfe von zu Hause benötigen wir lediglich beim Thema Schwimmfähigkeit: Für das Sportabzeichen müssen die Kinder nachweisen, dass sie 50 Meter am Stück schwimmen können. Bescheinigen kann das jeder Schwimmmeister.
Und für alle Eltern, die nun neugierig geworden sind: Auch abseits der Schule können Kinder und Erwachsene das Sportabzeichen ablegen, beispielsweise jeden Montag von Mai bis Oktober auf der Sportanlage Hiltrup-Süd.
https://www.stadt-muenster.de/sportamt/sportabzeichen
https://muensteraktiv.de/sportabzeichen/Baustellentagebuch II
Eintrag vom 16.02.2023
Hier die Planungen im Detail:
Freitag, 24.02.23: Gerüstaufstellung am Bauteil B – Aussenbereich Flurfenster 3a, 2d
Sicherung des Baustellenbereich durch einen Bauzaun
Sicherung der Flurbereiche EG und OG
Montag, 27.02.23: Beginn Fassadenarbeiten bis max. Ende der Woche.
Beginn Montage Fassade
Ab ca. 27.03.23: Montage der Außentreppe am Bauteil B. Sollte aus der Montage der Fassade im laufenden Schulbetrieb festgestellt werden, dass ein Arbeiten in Bezug auf die Außentreppe mit Kranbewegungen nicht umzusetzen ist, werden die Arbeiten auf die erste Woche der Osterferien verlegt.
Die finale Entscheidung dazu fällt in der Woche vom 06.03.23.Informationsbroschüre des Ministeriums
Eintrag vom 21.10.2022
Der Zirkus ist da!
Eintrag vom 09.05.2022