Cookie-EinstellungenNotwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen, wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Aktuelles Ludgerusschule Hiltrup

Schule hält jung

Eintrag vom 09.06.2023

Schule hält jung

Eine Schule ohne Sekretätin ist wie ein Körper ohne Herz! 

Unsere liebe Frau Schöning hält die Ludgerusschule täglich mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Energie in Bewegung. Ohne sie wäre Stillstand!

Wir feiern heute ihren 60. Geburtstag und wünschen von Herzen alles Liebe und viel Gesundheit.

Liebe Gabi, dein Team lässt dich hochleben und wünscht dir einen wundervollen Tag!

 

189 Sportabzeichen an der Ludgerusschule im Jahr 2022!

Eintrag vom 18.04.2023

Im Jahr 2022 haben insgesamt 189 Kinder unserer Schule das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Das sind 41,36 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler.

Im Rahmen einer Feier im Bürgerzentrum Kinderhaus gab es hierfür eine Urkunde, die Herr Hoppe stellvertretend für alle 189 Kinder unserer Schule vom Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht bekam.
Sehr erfreulich: Im Jahr 2021 haben 31,28 Prozent der Ludgerus-Kinder ihr Sportabzeichen abgelegt. Wir haben uns also deutlich verbessert. Und damit sind wir beim Ausblick für das Jahr 2023: Ob wir es schaffen, uns weiter zu verbessern? Das Tolle beim Sportabzeichen ist ja, dass es für jeden und jede geeignet ist, nicht nur für die Spezialistinnen und Spezialisten in ihren jeweiligen Sportarten.
Hilfe von zu Hause benötigen wir lediglich beim Thema Schwimmfähigkeit: Für das Sportabzeichen müssen die Kinder nachweisen, dass sie 50 Meter am Stück schwimmen können. Bescheinigen kann das jeder Schwimmmeister.
Und für alle Eltern, die nun neugierig geworden sind: Auch abseits der Schule können Kinder und Erwachsene das Sportabzeichen ablegen, beispielsweise jeden Montag von Mai bis Oktober auf der Sportanlage Hiltrup-Süd.

Weitere Infos zum Sportabzeichen in Münster:
https://www.stadt-muenster.de/sportamt/sportabzeichen

Hier gibt es einen Bericht über die Siegerehrung mit vielen weiteren Zahlen:
https://muensteraktiv.de/sportabzeichen/

Sportabzeichen 2022

 

Tarifstreik der Erzieherinnen und Erzieher in der OGS

Eintrag vom 03.03.2023

Liebe Eltern der OGS-Kinder,

seit Ende Januar laufen Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen. Die Verhandlungen betreffen unter anderem Mitarbeiter:innen in Verkehr und Infrastruktur, in Ver- und Entsorgung, Sozial- und Allgemeinverwaltung, Justizverwaltung, Gesundheitswesen, Bildung und Erziehung und vielen anderen Arbeitsbereichen. Auch die Erzieherinnen und Erzieher in den Offenen Ganztagsschulen gehören dazu.

Einige Erzieher:innen und pädagogischen Fachkräfte der Ludgerusschule Hiltrup treten deshalb am Mittwoch, 08.03.2023 in einen ganztägigen Warnstreik.
An diesem Tag findet keine reguläre Betreuung statt. Dies betrifft nur die OGS. Unsere BiMi findet wie gewphnt statt.
Bitte teilen Sie uns spätestens bis Montag, 06.03.2023 per E-Mail mit, ob Sie unbedingt eine Betreuung für Ihr Kind benötigen.

snjezana.aschenbroich@ludgerus-hiltrup.ms.de

Bitte nutzen Sie den untenstehenden Text, um uns eine Rückmeldung über Ihren Betreuungsbedarf zu geben.

Da zusätzlich viele Mitarbeiter:innen in der OGS erkrankt sind, bitte wir Sie, Ihren Betreuungsbedarf gut abzuwägen.
Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Vanessa Auth (Schulleitung )
S. Aschenbroich (OGS Koordinatorin)


Für Ihre Rückmeldung:

Name des Kindes: _______________

Klasse: ____________

ENTWEDER
Wir sind berufstätig und benötigen eine Betreuung bis ________________Uhr. 
Unser Kind geht alleine nach Hause. oder
Unser Kind wird abgeholt von ___________________.

ODER
Wir benötigen keine Betreuung.

Baustellentagebuch II

Eintrag vom 16.02.2023

Im Gebäudeteil B, wo sich u.a. die Klassen 3a und 2d befinden, erfolgen in Kürze Arbeiten an der Fassade sowie die Montage der Außentreppe als Fluchtweg.

Hier die Planungen im Detail:
Freitag, 24.02.23: Gerüstaufstellung am Bauteil B – Aussenbereich Flurfenster 3a, 2d

Sicherung des Baustellenbereich durch einen Bauzaun

Sicherung der Flurbereiche EG und OG

Montag, 27.02.23: Beginn Fassadenarbeiten bis max. Ende der Woche.

Beginn Montage Fassade

Ab ca. 27.03.23: Montage der Außentreppe am Bauteil B. Sollte aus der Montage der Fassade im laufenden Schulbetrieb festgestellt werden, dass ein Arbeiten in Bezug auf die Außentreppe mit Kranbewegungen nicht umzusetzen ist, werden die Arbeiten auf die erste Woche der Osterferien verlegt.

Die finale Entscheidung dazu fällt in der Woche vom 06.03.23.

Corona-Verordnungen

Eintrag vom 26.01.2023

Liebe Eltern,

am 31. Januar 2023 laufen die bestehenden Corona-Verordnungen aus. Bitte informieren Sie sich über den unten stehenden Brief der Ministerin.

Das Team der Ludgerusschule Hiltrup

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten

Frohes Neues Jahr

Eintrag vom 05.01.2023

Liebe Eltern, 

ich wünsche Ihnen allen ein glückliches und gesundes Neues Jahr.

Unsere 3. und 4. Schuljahre werden am Freitag, 20.01.2023 ihre Halbjahreszeugnisse erhalten. An diesem Tag haben ALLE Kinder der Ludgerusschule 3 Stunden Unterricht. Kinder, die nicht in der OGS oder BiMi sind, gehen dann nach Hause. Alle anderen Kinder werden planmäßig betreut. Am Montag, 23.01.2023, findet, wie bereits im Ludgerus-Kurier angekündigt, ein Pädagogischer Fortbildungstag für das gesamte Team unserer Schule statt. An diesem Tag ist die Ludgerusschue geschlossen: Es findet kein Unterricht und keine reguläre Betreuung statt. Die OGS bietet nur eine Notbetreuung für berüfstätige Eltern an.

Eltern der Viertklässler beachten bitte die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen:

Friedensschule: 09.01. - 13.01.2023, Hinweise zu den mitzubringenden Unterlagen finden sie unter www.friedensschule.de/anmelden-ankommen/anmeldedaten-5jahrgang

Gesamtschule Münster-Mitte und Mathilde-Anneke-Gesamtschule: 23.01. - 26.01.2023

bischöfliche Gymnasien: 30.01. - 02.02.2023

PRIMUS-Schule, städt. Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien: 06.02. - 09.02.2023

Ich wünsche allen Kindern, Eltern und unserem Team einen entspannten Start in den Schulalltag nächsten Montag. 

Herzliche Grüße, Vanessa Auth (Schulleitung)

 

Weihnachtsgottesdienst

Eintrag vom 20.12.2022

Liebe Eltern der Ludgerusschule, 

morgen feiern wir um 10.30 Uhr die Weihnachtsandacht mit den Kindern in der Clemenskirche. Sie sind herzlich dazu eingeladen! 

Ihr Team der Ludgerusschule

Informationsbroschüre des Ministeriums

Eintrag vom 21.10.2022

Liebe Eltern,

unter dem unten stehenden Link finden Sie die vom Ministerium veröffentlichte Broschüre "Die Grundschule in NRW". Besonders Eltern, die zum ersten Mal ein Kind einschulen, finden hier wichtige und interessante Informationen.

Viele Grüße

Vanessa Auth

(Schulleitung)

https://msb.xn--broschren-v9a.nrw/die-grundschule-in-nrw/leben-und-lernen-in-der-grundschule

 

Anmeldung der Schulneulinge 2023/2024

Eintrag vom 21.09.2022

Liebe Eltern,

in der Zeit vom 07. - 10.11.2022 können Sie Ihr Kind an der Ludgerusschule anmelden. Ihren Termin buchen Sie ganz einfach online unter folgendem Link:

Vormittagstermin: https://doodle.com/bp/ludgerusschulehiltrup/schulanmeldung-fr-das-schuljahr-20232024

Nachmittagstermin: https://doodle.com/bp/ludgerusschulehiltrup/schulanmeldung-fr-das-schuljahr-20232024-nachmittags 

Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung folgendes mit:mehr

Einladung und Anmeldung zum Elternabend "Mein Körper gehört mir"

Eintrag vom 13.09.2022

Liebe Eltern,

seit einigen Jahren ist das Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ fester Baustein unseres Schulprogramms. Mit dem interaktiven Theaterstück werden den Kindern präventiv Schritt für Schritt Fähigkeiten zum Selbstschutz vermittelt, um sie zu stärken.

Dabei soll ausdrücklich vermieden werden, den Kindern Angst und Misstrauen zu vermitteln, es sollen ihnen vielmehr feste Regeln an die Hand gegeben werden, sich in unsicheren Situationen zu schützen. Dieses Konzept wird von der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück durch ein Theaterstück verwirklicht und den Kindern spielerisch nahegebracht.mehr