Pünktlich vor dem ersten Advent fand unser Weihnachtsbasteln statt. In allen Klassen herrschte 4 Unterrichtsstunden lang ein geschäftiges Treiben. Es wurde geschnitten, geklebt, gemalt, gepinselt und beleuchtet, gehämmert und gewerkelt. Kinder, Eltern und Lehrkräfte hatten alle Hände voll zu tun. So entstanden kreative Fensterbilder, Windlichter, Weihnachtsmänner, Lichtbilder, Christbaumschmuck und Krippen. In allen Fluren wurden Waffeln gebacken und selbst der Schulhof duftete in den Pausen nach frischen Waffeln. Eine herrlich gemütliche und Atmosphäre!!
Wir danken allen helfenden Händen für die Tatkräftige Unterstützung und wünschen allen Familien einen wunderbaren 1. Advent.
Liebe Eltern der zukünftigen Schulneulinge,
die online verfügbaren Termine sind alle vergeben.
Sie können aber über unser Sekretariat weiterhin Nachmittagstermine vereinbaren. Bitte melden Sie sich dazu unter 02501-9842050 bei Frau Schöning.
Wir freuen uns darauf, Sie bald mit Ihrem Kind in der Ludgerusschule begrüßen zu dürfen.
Vanessa Auth (komm. SL)
Mit viel Eigeninitiative unserer ehrenamtlichen Büchereimitarbeiter*innen sowie einer großzügigen Spende unseres Fördervereins, konnten wir unsere Bücherei umgestalten.
Ein kuscheliger Teppich, gemütliche Sitzgelegenheiten und eine Leselampe sorgen nun für eine wohlige Atmosphäre, in der sich unsere Kinder entspannen und tief in die vielen spannenden Bücher eintauchen können.
Im Namen unserer Kinder danken wir unserem Förderverein und allen Helfern für die Unterstützung.
Das Team der Ludgerusschule
Liebe Eltern,
in der nächsten Woche haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Elternabends über unsere Schule zu informieren.
Dieser findet am Dienstag, 17.10.2023, von 19 Uhr bis 20 Uhr in der Mensa unserer Schule statt. Sie erfahren alles Wichtige rund um die Ludgerusschule sowie zu den bevorstehenden Anmeldeterminen.
Am Donnerstag, 19.10.2023, findet unser Tag der offenen Tür statt. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr bieten wir Ihnen und Ihrem zukünftigen Schulkind die Möglichkeit, einen Einblick in zwei unserer Klassenräume der Ersties zu erhalten. Während Ihr Kind aus verschiedenen Angeboten wählen kann, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Jahrgangsteam der jetzigen ersten Schuljahre ins Gespräch zu kommen und sich über unsere Lehrwerke und Arbeitsformen zu informieren. Der Weg zu den Klassenräumen wird ausgeschildert sein.
Zu beiden Tagen lade ich Sie herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ich freue mich, Sie und Ihr Kind in der nächsten Woche in der Ludgerusschule begrüßen zu dürfen.
Vanessa Auth (Kommissarische Schulleitung)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir bieten allen OGS-Kindern ganztägige Ferienangebote in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2024 an. Die OGS-Ferienbetreuung wird 2024 in folgenden Ferienwochen angeboten:
1.+ 2. Osterferienwoche (25.03.-05.04.2024)
1.- 3. Sommerferienwoche (08.07.-26.07.2024)
Herbstferienwoche (14.10.-18.10.2024)
An Feiertagen, die innerhalb der genannten Zeiten liegen, findet keine Betreuung statt!
Anmeldungen zur OGS-Ferienbetreuung
Bitte melden Sie Ihr OGS-Kind für die jeweiligen Ferien unbedingt vorher an. Ohne eine vorherige Anmeldung, kann das Kind nicht an der Betreuung teilnehmen! Den Anmeldebogen erhalten Sie zu den Anmeldezeiträumen in der Gruppe Ihres Kindes. Folgende Anmeldezeiträume sind für die OGS-Ferienbetreuung möglich:
Oster- und Sommerferien: 08.01.-19.01.2024
Herbstferien: 10.06.-21.06.2024
Wenn Sie sich danach anders entscheiden, haben Sie jeweils bis 8 Wochen vor dem jeweiligen Ferienbeginn Zeit, das Angebot zu stornieren. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Gruppenleitung Ihres Kindes.
Liebe Eltern,
in der Zeit vom 06. – 09.11.2023 können Sie Ihr Kind an der Ludgerusschule anmelden.
Über die folgenden Links können Sie Termine buchen. Bitte überprüfen Sie nach der Buchung Ihr E-Mailpostfach und bestätigen den Termin.
Zur Buchung von Vor- oder Nachmittagsterminen: https://doodle.com/bp/ludgerusschulehiltrup/schulanmeldung-2425-
Zur Buchung von Nachmittagsterminen: https://doodle.com/bp/ludgerusschulehiltrup/schulanmeldung-20242025
Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung folgendes mit:
Ihr Kind, ausgefülltes Anmeldeformular mit den Unterschriften beider Erziehungsberechtigter, bei alleinigem Sorgerecht evtl. Gerichtsbescheid, außerdem Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, Masernschutznachweis.
Wir fotografieren bei der Anmeldung alle Kinder mit einem Namensschild. Dies erleichtert uns im Frühjahr die Einteilung der Klassen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bald kennenzulernen.
Herzliche Grüße, Vanessa Auth ((Komm. Schulleitung)
Liebe Eltern,
mit diesem Brief möchte ich mich nach sechs Jahren als Schulleiter der Ludgerusschule von Ihnen und der Schule verabschieden. Ich habe mich auf eine Stelle bei der Bezirksregierung Münster beworben und übe dort seit dem 01.08.2023 eine neue Funktion als Qualitätsprüfer aus.
Sehr gerne habe ich im März 2017 die damals offene Stelle der Schulleitung übernommen. Ich habe die Zeit mit den Kindern, mit Ihnen als Eltern und dem gesamten MitarbeiterInnen-Team sehr genossen und habe viele tolle Erinnerungen daran. Dass ein Wechsel nun nach einer relativ kurzen Zeit erfolgt, hat sich in den letzten beiden Jahren durch meine Erkrankung und dem sich anschließendem Freistellungsjahr ergeben.
Ich bedanke mich bei Ihnen allen für die vielfältigen Begegnungen, die meine Tätigkeit als Schulleiter sehr geprägt haben. Ich weiß die Ludgerusschule bei meiner bisherigen Stellvertreterin Vanessa Auth und ihrem gesamten Team in besten Händen. Ich bin sicher, dass die Schule auch in Zukunft der richtige und unterstützende Ort sein wird, bei dem sich sowohl die Kinder, aber auch Sie als Eltern wohlfühlen und aufgenommen wissen.
Ich wünsche Ihren Kindern weiterhin einen tollen und spannenden Schulweg und Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit an der Ludgerusschule.
Liebe Grüße Gerd Krützmann
Liebe Mitglieder des Fördervereins der Ludgerusschule Hiltrup, liebe SchülerInnen und Eltern, liebes Team der Ludgerusschule Hiltrup,
zum Ende des Schuljahres 2022/2023 möchten wir uns bei allen bedanken, die den Förderverein tatkräftig und/oder finanziell unterstützt haben.
Wir wissen Ihre Mithilfe sehr zu schätzen und konnten so auch in diesem Schuljahr wieder Momente der Gemeinsamkeit schaffen und außergewöhnliche Erlebnisse und Erfahrungen für die SchülerInnen und das Team ermöglichen.
Wir blicken stolz auf ein abwechslungsreiches Schuljahr zurück.
Im Herbst konnten wir wieder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ der tpw (theaterpädagogische werkstatt gGmbH) aus Osnabrück mit insgesamt 2.000 Euro unterstützen. Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. Viele Kinder verstummen, wenn sich ihre Ja- und Nein-Gefühle widersprechen. Mit „Mein Körper gehört mir!“ ermutigt die tpw Kinder seit über 20 Jahren, ihren NeinGefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Für die Eltern gab es einen Elternabend und für die Kinder der dritten und vierten Klasse jeweils drei Workshoptage an der Schule. mehr