Demokratisierung
Demokratie lernen - An unserer Schule wollen wir den Kindern Möglichkeiten bieten, über schulisches Lernen und Leben mitbestimmen zu können. Hinsichtlich der Unterrichtsinhalte gibt es für die Schüler die Möglichkeit, z.B. im Rahmen von Themenheften unter dem Aspekt der individuellen Förderung sich Themen zuzuwenden, die ihren Stärken und Interessen entsprechen und so für ihr eigenes Lernen Verantwortung zu übernehmen.
Bezogen auf die Gemeinschaft im Schulleben haben sich folgende Schülermitwirkungsgremien etabliert:
Der Klassenrat, der sich aus allen Kindern einer Klasse und der Klassenlehrerin zusammensetzt, bietet den Rahmen für die Gestaltung von Mitbestimmungsprozessen, für demokratisches Handeln in der Klassengemeinschaft.
Das Schülerparlament setzt sich aus jeweils zwei Vertretern der einzelnen Klassen sowie aus zwei Kolleginnen zusammen.
Das Schülerparlament befasst sich mit Wünschen und Problemen, die die gesamte Schule betreffen. Das Schülerparlament ermittelt in der Regel über den klassischen demokratischen Weg der Abstimmung das Thema der jeweiligen Projektwoche oder auch gemeinsame Ausflugsziele. Das Schülerparlament tagt ca. einmal pro Monat.
Das Ziel der Demokratisierung ist die Schaffung von Erfahrungsmöglichkeiten, um unsere Kinder auf ein Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten.